Aufgrund des erfreulichen Anstieges unserer Mitglieder, Trainer und Trainingsgruppen wurde es in der Sporthalle in Ramstein immer enger. Um die Qualität im Trainingsbetrieb beizubehalten haben wir uns seit Vereinsgründung nach Optimierungsmöglichkeiten umgehört. Seit Sommer 2018 haben wir Dank des Sponsorings der Wasem Logistik GmbH nicht nur einen zweiten saisonalen Trainingsstandort angeboten bekommen, sondern dort auch die Möglichkeiten die Geräte über Sommer stehen zu lassen. Damit ging für viele Turnerinnen und Turner sowie ihre TrainerInnen bereits ein Traum in Erfüllung. Dies ermöglichte im Sommer 2019 trotz des Wasserschadens in der Reichswaldsporthalle und auch während der Corona-Pandemie in den Folgejahren einen kontinuierlichen Trainingsbetrieb. Um diese Qualität ganzjährig zur Verfügung zu haben, entschied die Mitgliederversammlung 2023 in Landstuhl eine Trainingsstätte mit feststehenden Geräten zu errichten. Bei der Unterhaltung und Finanzierung dieser Rahmenbedingungen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Der Förderverein für Gerätturnen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Turnsport rund um das Turn-Team Sickingen langfristig einen modernen Gerätepark zur Verfügung zu stellen. Er übernimmt somit eine Aufgabe, die von der öffentlichen Hand aufgrund der Knappheit finanzieller Mittel nicht mehr ausreichend wahrgenommen werden kann. Die Gesundheit und Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler ist das höchste Gut und wird so optimal geschützt und weiterentwickelt.
Möchten auch Sie zur Weiterentwicklung des Turnsports in der Region beitragen und moderne Gerätebedingungen für die Kinder und Sportler/innen ermöglichen? Kontaktieren Sie uns gerne bzw. werden Sie Mitglied und Förderer des Turnsports. Mit einem überschaubaren Jahresbeitrag von 25,00 € für Kinder, 35,00 € für Erwachsene bzw. 60,00 € für die gesamte Familie können Sie den Turnsport des TTS konstant unterstützen. Bedenken Sie, dass Mitgliedsbeiträge von Fördervereinen steuerlich absetzbar sind. Bereits jetzt vielen Dank!
Vorsitzende Sandra Pritschow
Stv. Vorsitzende Conny Lamotte
Kassenwartin Katja Leßmeister-Blinn
Kontoinhaber: Förderverein für Gerätturnen e.V.
IBAN: DE89 5405 0220 0000 5810 09
BIC: MALADE51KLK
Selbstverständlich erhalten Sie für Spenden eine entsprechende Quittung beim Jahreswechsel, sodass Sie diese bei Ihrer Steuererklärung mit einreichen und damit geltend machen können.
Mitgliedsantrag des Fördervereins für Gerätturnen e.V. einsehen und bequem per Post oder per Mail an den Förderverein senden.
"Tennishalle Landstuhl" wird ab Herbst 2023 primäre Trainingsstätte des TTS
Sie ziehen eine Bandenwerbung in unserer Trainingshalle in Erwägung? Kontaktieren Sie uns dazu einfach; am besten über sponsoring[at]tt-sickingen.de.
Als Gegenleistung für Ihre jährliche Unterstützung hängen wir ihr Firmenbanner in unserer Trainingshalle auf. Zwecks der Größenangaben und Beschafffenheit in Bezug auf den Brandschutz wenden Sie sich am besten an sponsoring[at]tt-sickingen.de. Gerne kümmern wir uns auch um den Druck Ihres Banners in der erforderlichen Größe.
Sie möchten einfach nur spenden?
Überweisen Sie dazu einfach den Spendenbetrag an das Turn-Team Sickingen e.V. unter folgenden Angaben:
Kontoinhaber: Turn-Team Sickingen e.V.
IBAN: DE88 5405 0220 0000 5998 45
BIC: MALADE51KLK
Verwendungszweck: Spende JAHR, VORNAME, NAME, Adresse für evtl. Spendenquittung (ab 301 €)
Beispiel: Spende, Max, Mustermann, Hauptstraße 1, 65432 Landstuhl
Sollten Sie keine Nennung auf unserer Homepage bzw. keinen Aushang in der Trainingshalle wünschen, ergänzen Sie einfach "ANONYM" am Ende des Verwendungszwecks.
Gerätepatenschaft für die Turngeräte des TTS
Überweisen Sie dazu einfach Ihren Spendenbetrag an das Turn-Team Sickingen e.V. unter folgenden Angaben:
Kontoinhaber: Turn-Team Sickingen e.V.
IBAN: DE88 5405 0220 0000 5998 45
Verwendungszweck: Patenschaft TTS JAHR, VORNAME NAME, e-MAIL und ADRESSE für Spendenquittung (Betrag >300 €)
Beispiel: Patenschaft TTS 2023, Max, Mustermann, mailATweb.de Hauptstraße 66877 Ramstein-Miesenbach
Spenden können Sie bei ihrer Steuererklärung geltend machen. Bis 300 € genügt z.B. die Buchungsbestätigung ihrer Überweisung als sogenannter einfacher Nachweis. Ab einem Betrag von 300 € stellen wir automatisch an die angegebene Daten eine Spendenquittung aus. Diesbezüglich können Sie sich auch gerne an unsere Kassenwartin wenden.
Entsprechend ihres Spendenbetrages werden wir Sie auf einem Patenschaftsschild auf unserer Webseite spätestens am Ende des enstprechenden Jahres aufführen. Sollten Sie spezielle Gerätewünsche haben, kommen wir diesen entsprechend der Spendeneingänge nach - ergänzen Sie einfach den Gerätenamen beim Verwendungszweck. Sollten Sie keine Nennung auf unserem Patenschaftsschild wünschen, ergänzen Sie einfach "ANONYM" am Ende des Verwendungszwecks.
Bereits ein Jahr nach Gründung des Fördervereins ist es 2016 gelungen, die Mattenlage an den Geräten Schwebebalken und Ringe, sowie an der Tumblingbahn zu verbessern. Gefährliche Mattenstöße und Kanten gehören somit der Vergangenheit an. Eine komplett neue Bodenfläche wurde den Ramsteiner Turnerinnen und Turnern dadruch ebenfalls bereits im Frühjahr 2016 zugänglich. Ein lang ersehntes Ziel, wodurch das Bodenturnen nun auf dickeren Matten mit weitaus besseren Dämpfungseigenschaften und einem Schutzstreifen von 1m rund um die Bodenfläche erfolgen kann.
Zudem haben wir die Turnerinnen und Turner mit einem Superweichboden unterstützt. Superweichböden sind mit 70 cm dicker als herkömmliche Landematten und ermöglichen durch schnellen Luftablass komfortable Landungen.
Anfang des Jahres hatten wir bereits zwei moderne Weichboden-Turnmatten zur Verfügung gestellt, sodass im Trainingsbetrieb eine unzureichende Anzahl an Weichböden der Vergangenheit angehört. Im Vergleich zu älteren, meist weich gewordenen Weichböden sind Weichboden-Turnmatten in Sandwichbauweise mit unterschiedlichen Härtegraden konzipiert, sodass die Dämpfungseigenschaften optimiert sind. Hierfür wurden rund 1.300 € investiert, um auch adäquat auf die seit Jahren steigende Anzahl an TrainingsteilnehmerInnen zu reagieren.
Eine ganz besondere Anschaffung Ende 2017 war sicherlich eine AirTrack mit einer Länge von 14 m (entsprechend der Länge der Diagonalen der Bodenfläche). Damit möchten wir dem hohen Auf- und Abbauaufwand in den Turnhallen entgegenwirken und die gelenkschonende Ausbildung akrobatischer Elemente ermöglichen. Das 6.000 € Gerät schafft jedoch nicht nur zusätzliche zeitökonomische Möglichkeiten für Akrobatikeinheiten, sondern bietet auch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten außerhalb der Turnhalle, für Showvorführungen, … und ist immer ein riesen Spaß für die Groß und Klein!
Aber nicht nur die umfangreichen Betonarbeiten mussten geleistet, betreut und finanziert werden auch die Geräte selbst mussten angeschafft werden. So war nur durch die Rücklagen des Fördervereins die Finanzierung eines Spannrecks, eines Ringegerüstes, eines Stufenbarrens und einer weiteren Niedersprungmatte möglich geworden. Die finazielle Belastung in diesem Jahr war für das TT Sickingen extrem, da durch den Wasserschaden die gerade erst im Vorjahr erworbene Bodenfläche mit einem Neuwert von 45.000 € unbrauchbar wurde. Gebrauchte Flächen mit deutlich günstigerem Preis waren 2019 nicht verfügbar und auch der übliche Gebrauchtgeräteverkauf war nur 10 % günstiger, da alle Vereine erst in den Vorjahren auf die neuen Flächen mit Stahlfedern umgestellt hatten. So investierte das TT Sickingen gemeinsam mit dem Förderverein für Gerätturnen all seine Rücklagen für langfristige Projekte bzw. für die Geräteunterhaltung, um den Trainingsbetrieb im Sommer 2019 aufrecht erhalten zu können.
Der Wasserschaden in der Reichswaldsporthalle 2019 bestimmte dieses Jahr ganz besonders. Weit früher als gedacht ist der Ausbau der Spanngeräte in Mackenbach in vollem Umfang erforderlich geworden und musste plötzlich schnellstmöglich vollzogen werden.
Wir unterstützten das Turn-Team Sickingen bei der Erstausrichtung der saisonalen Trainingsstätte in Mackenbach. Neben einem zweiten Schwebebalken, zwei Trapezblöcke, weiteren Weichböden, ersten Bodenhülsen und zahlreichen kleineren Positionen war zudem für über 1000 qm ein Bodenschutzbelag erfolderlich. Zudem ging für unsere Kids mit einer gefederten Bodenfläche für die saisonale Trainingsstätte ein kleiner Traum in Erfüllung, sodass wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten die Geräteanschaffungen bezuschussten. Neben der materiallen Unterstützung hielten wir durch unsere Einweihungsfeier und die bewährte Verpflegung unserer Helferinnnen und Helfer die Stimmung sowie das soziale Miteinander auf bewährt harmonischem Kurs.
Sicherlich war die enorme Investition in die saisonale Trainingsstätte Mackenbach ein gewagter und folgenreicher Entschluss, da nun mehr denn je Einnahmen durch Spenden und Wettkampfaustragungen notwenidig sind, um die langfristigen Investitonen stemmen zu können. Hinzu kam die Corona-Pandemie mit dem ersten Lockdown Anfang 2020 und Absage aller Wettkämpfe und Veranstaltungen. Jedoch wurde auch 2020 nur Dank der saisonalen Trainingsstätte das Training möglich, während die Reichswaldsporthalle wieder einmal gesperr war. Somit sind wir uns sicher, dass diese Inverstiton in unsere aktuellen Turnkids genau richtig angelegt ist und wir gemeinsam auch diese Herausforderung stemmen.
Bitte nutzen Sie für Anfragen das Kontaktformular.
Aktuelle Infos finden Sie zusätzlich auf unseren sozialen Kanälen ...